Weinprinzessin bedient Ammerländer persönlich

REISE Senioren-Union aus Südtirol zurück – 48 Teilnehmer sehen und erleben viel in Norditalien

"Das war eine erlebnisreiche Reise“, so der allgemeine Eindruck von der zehntägigen Reise der Senioren-Union Bad Zwischenahn nach Tirol und Südtirol. Der erste Tag war wegen der langen Anreise bis ins Kufsteiner Land schon recht anstrengend. Doch der Empfang beim Postwirt in Ebbs verbunden mit zwei Übernachtungen entschädigte die Teilnehmer voll.
Reiseteilnehmer der Ammerländer SeniorenReiseteilnehmer der Ammerländer Senioren
Der zweite Tag der Reise galt ganz den Passionsspielen in Erl, die dort seit 1613 aufgeführt werden. In dem Theater haben 1500 Besucher Platz, und die 25 Meter breite Bühne des in den Jahren 1957 bis 1959 neu erbauten Passionsspielhauses gibt einen eindrucksvollen Rahmen für die rund 600 Laiendarsteller im Passionsspiel. Tief beeindruckt habe die ausgeprägte Szenengestaltung des Kreuzweges, die eigens für diese Aufführung komponierte Passionsmusik mit Chor und Orchester, berichtet Jonny Hinrichs. „Das Schlussbild mit allen Teilnehmern auf der Bühne wird unseren Teilnehmern unvergessen bleiben.“

Über Kitzbühel, Mittersill, Matreier Tauernhaus, 150 Meter hoch gelegen, Lienz und durch das Pustertal ging es weiter Richtung Bozen. Ziel war Eppan, etwas südlich von Bozen. Zum Programm gehörte neben einem Rundgang in Eppan ein Ausflug nach Bozen mit Stadtführung, ein Rundgang durch die Kurstadt Meran und ein ausgiebiger Spaziergang durch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, dem schönsten Garten Südtirols. Auf 12 Hektar mit 100 Metern Höhenunterschied präsentiert sich die einzigartige botanische Gartenanlage.

Ein ganzer Tag gehörte der Rundfahrt durch die Dolomiten. Ein weiterer einer Fahrt zum Gardasee, verbunden mit einer Schifffahrt von Malcesine nach Limone Sul Garda. „Bei herrlichstem Sonnenschein war es auch für unsere Gruppe mit 48 Teilnehmern ein Erlebnis.“

Ein weiterer Höhepunkt waren Besichtigung und Führung auf dem Fischerhof in Girlan. Weinbauer Martin Mauracher führte die Gruppe durch die Apfelplantage und die Weinberge. Anschließend ging es zur Verkostung zahlreicher Weinsorten, die von der Ehefrau und der Tochter, gerade frisch gekürte Weinprinzessin, kredenzt wurden.
Der zweite Tag der Reise galt ganz den Passionsspielen in Erl, die dort seit 1613 aufgeführt werden. In dem Theater haben 1500 Besucher Platz, und die 25 Meter breite Bühne des in den Jahren 1957 bis 1959 neu erbauten Passionsspielhauses gibt einen eindrucksvollen Rahmen für die rund 600 Laiendarsteller im Passionsspiel. Tief beeindruckt habe die ausgeprägte Szenengestaltung des Kreuzweges, die eigens für diese Aufführung komponierte Passionsmusik mit Chor und Orchester, berichtet Jonny Hinrichs. „Das Schlussbild mit allen Teilnehmern auf der Bühne wird unseren Teilnehmern unvergessen bleiben.“

Über Kitzbühel, Mittersill, Matreier Tauernhaus, 150 Meter hoch gelegen, Lienz und durch das Pustertal ging es weiter Richtung Bozen. Ziel war Eppan, etwas südlich von Bozen. Zum Programm gehörte neben einem Rundgang in Eppan ein Ausflug nach Bozen mit Stadtführung, ein Rundgang durch die Kurstadt Meran und ein ausgiebiger Spaziergang durch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, dem schönsten Garten Südtirols. Auf 12 Hektar mit 100 Metern Höhenunterschied präsentiert sich die einzigartige botanische Gartenanlage.

Ein ganzer Tag gehörte der Rundfahrt durch die Dolomiten. Ein weiterer einer Fahrt zum Gardasee, verbunden mit einer Schifffahrt von Malcesine nach Limone Sul Garda. „Bei herrlichstem Sonnenschein war es auch für unsere Gruppe mit 48 Teilnehmern ein Erlebnis.“

Ein weiterer Höhepunkt waren Besichtigung und Führung auf dem Fischerhof in Girlan. Weinbauer Martin Mauracher führte die Gruppe durch die Apfelplantage und die Weinberge. Anschließend ging es zur Verkostung zahlreicher Weinsorten, die von der Ehefrau und der Tochter, gerade frisch gekürte Weinprinzessin, kredenzt wurden.