Herr Wehmhoff erläutert den zu Beginn der Moorwqanderung die äußerst schwierigen Lebens- und Arbeitsbedingeungen der Arbeiter im Moor. Foto: H. Exner
Das Moorabbaugebiet im Kayhauser Moor ist die Keimzelle des Moor- und Heilbades Bad Zwischenahn. Unsere Moore sind einzigartige Lebensräume, aber für die Menschen in der Vergangenheit oft lebensfeindlich und unnahbar. Heute haben Moore im Natur- und Landschaftsschutz und in der Diskussion um Klimaschutz, z. B. als CO2 -Speicher einen besonderen Wert. Herr Wehmhoff , ein Gästeführer mit Stern,berichtete während der zweistündigen Führung über die biologische Vielfalt und nahm die Teilnehmer mit auf eine ganz besondere Naturerlebnisreise.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.