Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.
Die Corona-Pandemie lässt das normale Leben derzeit stillstehen. Oberstes Gebot ist im Moment, die sozialen Kontakte auf ein Minimum einzu- schränken, damit sich das Virus nicht weiterver- breiten kann. Nicht jeder Mitbürger ist von sich aus so vernünftig. Lassen Sie uns alle unsere Möglichkeiten nutzen, möglichst viele davon zu überzeugen, dass es das Beste ist, zu Hause zu bleiben.
Die Schlosskirche Varel ist das älteste Baudenkmal der Stadt. Die erste Steinkirche ist etwa um 1150 vollendet worden und in mehreren Schritten zu dem heutigen Aussehen erweitert worden. Der Innenraum wird durch einen Altar, eine Kanzel und einen Taufstein geschmückt, die von Ludwig Münstermann aus Hamburg (geb. 1574, gestorben um 1638) gefertigt wurden. In der Kirchenführung werden die Baugeschichte und die Kunstwerke erläutert.
30.01.2020 | Senioren Union Edewecht/Exner
Der "Balloon Dog" aus hochglanzpoliertem Edelstahl mit transparenter Farbbeschichtung von Jeff Koons wird von den Besuchern bestaunt. Foto: Exner
Mit dieser Ausstellung feiert die Kunsthalle Bremen eine Premiere:
Erstmals werden alle Räume des Hauses mit einer großen Ausstellung bespielt. Je Raum präsentiert die Schau nur ein Meisterwerk – von der russischen Ikone bis zu Jeff Koons.
13.12.2019 | H. Exner
Weihnachtsbaum und Lichterglanz im Berliner Hauptbahnhof Foto: Exner
Ein Besuch der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts im Oldenburger Prinzenpalais. Der klassizistische Bau wurde als repräsentativer Wohnsitz der Enkel Herzog Peter Friedrich Ludwigs erbaut.
23.10.2019 | Heidi Exner
Die Hausdame muss dem Grafen die Anwesenheit der zahlreichen Besucher erklären...Foto: Exner
Inmitten eines malerischen Englischen Landschaftsgartens liegt das Schloss Evenburg in Leer.
Das einmalige Kunstwerk besteht aus dem Dreiklang Schloss, Vorburg und Park.
Erst seit 1861 präsentiert die Evenburg von innen und außen ein neugotisches Gesicht.
15.10.2019 | mit freundlicher Genehmigung der nwz online v. 15.10.19
Bei der Hauptversammlung der Senioren-Union Rastede (von links): Karsten Specht, Alfons Langfermann, Uwe Ahlers, Gerd Cornelssen, Karin Kathmann, Manfred Nienburg, Ursula Meyer, Hellmuth Schmid, Heidi Exner und Stephan Albani Foto: privat
Das erste Ziel war die Barver Landmilch GmbH der Familie Kriesmann.
Hier erlebten wir Tierhaltung von einer etwas anderen Seite.
Bei einer Besichtigung des Melkkarussells und einer Fahrt durch den Kuhstall mit 1.600 Milchkühen wurde das raffiniert moderne Konzept vorgestellt.
Wenn man in Giethoorn sagt, dass man mit dem Boot gekommen sei, ist dies nichts Ungewöhnliches. Dabei liegt die Gemeinde Giethoorn in der Provinz Overijssel. Die Gemeinde schmiegt sich an einen etwa acht Kilometer langen Kanal, von dem sich eine Vielzahl kleiner Grachten abzweigt
15.05.2019 | Senioren Union Edewecht/Exner
Umweltfreundliche Technik der Wasserstoffgewinnung Foto:Exner
Zum Informationsabend der Senioren Union Edewecht war Herr Tobias Moldenhauer als Referent geladen worden. Die interessierten Gäste erfuhren vieles über die Vor- und Nachteile des Wasserstoffes zur Verwendung im Energiesektor.